Der Equty Value Optimisation Prozess
Unser bewährter Equity Value Optimisation Prozess ist die wesentliche Säule, um ihre Investor Relations und Capital Markets Strategie wirkungsvoll und werterhöhend zu gestalten.
Worte können viel bewirken, sie fallen jedoch in sich zusammen, wenn das Gesamtbild Risse hat und die einzelnen Teile nicht aufeinander abgestimmt sind.
Mit unserem analytischen Prozess tragen wir Sorge dafür, dass Ihre Worte nachhaltig Bestand haben und langfristig wirken.
Unser analytischer Prozess

Die Werttreiber des Unternehmens identifizieren
Die Werttreiber Ihres Unternehmens machen den Unterschied in Ihrer Equity Story: Eine herausragende Software, eine unschlagbare Marke, eine unerreichte Prozesstechnologie, geschaffene Markteintrittsbarrieren – wir finden die für die Wertsteigerung Ihres Unternehmens relevanten Punkte und verbinden sie mit dem Investment Case.
Fundamental-Analyse durchführen
Wir analysieren Ihr Unternehmen aus der Sichtweise von Investoren. Herausragende Worte und eine gute Story können den Unterschied machen – sie greifen jedoch nur dann, wenn sie auf die Finanzkennzahlen und Performance-Indikatoren abgestimmt sind. Wir kombinieren wirkungsvolle Worte und Ihre Zahlen und legen damit den Grundstein, für eine Ausweitung des Unternehmenswertes über die Zeit.


Investoren- und Analystensichtweise erfassen
Wie schauen Investoren und Analysten auf Ihr Unternehmen?
Haben Investoren Ihren Investment Case vollständig durchdrungen und wie schauen Investoren auf Ihr Unternehmen? Kennen die für Ihr Unternehmen relevanten Investoren Sie persönlich, Ihre Firma und Ihren Investment Case? Hinzu kommt, dass oftmals der Blickwinkel des Unternehmens sich von der Perspektive Außenstehender unterscheidet. Eine umfassende Analyse des Bilds von außen unterstützt die Schärfung der Equity Story und Kapitalmarkt-Kommunikation. Mit unserem Netzwerk sind wir in der Lage, schnell die Sichtweise von Investoren, von außen zu erfassen und die Resultate in die Capital Markets Strategie einzubinden.
Wertsteigernde Equity Story ausarbeiten und schärfen
Aufbauend auf den Ergebnissen unserer umfassenden Analysen zu Werttreibern, Performance-Indikatoren, Finanzen, Strategie und Geschäftsmodell schärfen wir Ihren Investment Case und Equity Story: Wirkungsvolle Worte untermauert mit den wichtigsten Wertreibern, schnell verständlich.


Netzwerk zu Investoren, Analysten, Brokern und Banken stärken
Neben einer wirkungsvollen Equity Story und eines positiven Newsflow ist für eine Wertsteigerung des Unternehmenswertes entscheidend, bei Investoren, Analysten, Brokern und Banken wahrgenommen zu werden. Wir unterstützen Sie, Ihr Netzwerk zu stärken und in der Financial Community Eindruck zu hinterlassen.
IR-Prozesse auf Effizienz überprüfen
Als Outsourcing-Partner und Berater decken wir alle Arten der täglichen Investor Relations Aktivitäten ab:
Kapitalmarkttag +++ Pitch Decks +++ Kommunikation mit Investoren +++ News +++ Geschäftsbericht +++ Bewertung +++ Website +++ Sparring


ESG-Stand bewerten
Die Bedeutung der ESG – Umwelt (Environmental),- Soziale (Social) und Führungs- (Governance) Belange – werden schnell unterschätzt. Für Unternehmen wirken sie in drei Richtung. Erstens, Unternehmen müssen gesetzlich viele Kennzahlen zum Thema ESG erfassen und auswerten. Zweitens sind viele Unternehmen verpflichtet, einen ESG-Bericht zu veröffentlichen. Die Anforderungen daran nehmen stetig zu. Drittens wirken ESG-Belange in die Strategie und das operative Geschäft von Unternehmen. Viele Banken verlangen beispielsweise für die Kreditvergabe die Erfüllung bestimmter ESG-Kriterien. Wegen Umweltvorschriften sind bestimmte geschäftliche Aktivitäten zunehmend nicht mehr versicherbar. Viele Institutionen schauen sich die ESG von Unternehmen an und berücksichtigen dies in ihren Investitionsentscheidungen.
Wir können den aktuellen Stand Ihrer ESG analysieren und gegebenenfalls einen Fahrplan erarbeiten, um Ihre ESG in die drei relevanten Richtungen weiterzuentwickeln.
Kapitalstruktur optimieren
Aus unserer Sicht spielt Investor Relations eine zentrale Rolle darin, die Kapitalkosten zu optimieren. Die Optimierung erfolgt über zwei Stoßrichtungen: Erstens, den Unternehmenswert über die Zeit zu steigern. Darauf hat die Investor Relations Tätigkeit einen unmittelbaren Einfluss. Zweitens, erfolgt die Optimierung der Kapitalkosten über das Verhältnis zwischen Eigen- und Fremdkapital.
